Was ist Silikon?

Was ist Silikon?

Silikon wird in einer Vielzahl von Produkten verarbeitet. In der Medizin sind das beispielsweise Sonden, Katheter, Beschichtungen von Punktionsnadeln und Herzschrittmachern, Handschuhe und Wundauflagen.
In der Weichteilchirurgie werden Implantate zur Körperkonturkorrektur verwendet. Das erste Verfahren zur Herstellung von Silikonpolymeren wurde 1958 patentiert.

In der Sprache der Chemiker ist Silikon ein Polydimethylsiloxan, das als Silikonelastomer, Silikongel und Silikonöl hergestellt wird. In Silikonen sind Sauerstoff und Silizium in der gleichen Weise miteinander verknüpft wie bei Steinen und Glas. Zusätzlich sind Methylgruppen an die Siliziumatome gebunden. Außer amorphem Silikat als stabilitätserhöhendem Füllmaterial enthält Silikon keine weiteren Zusätze, insbesondere keine Weichmacher.

 

Wir sind Mitglied in:

Logo Berufsverband Deutscher Anästhesisten     Logo Berufsverband Deutscher Chirurgen    Logo des AGNNW

Zum Anfang springen 

Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie eine Option. Mehr Informationen zu den Folgen Ihrer Wahl finden Sie unter Hilfe.

Wählen Sie eine Option, um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies/Analyse/Tracking akzeptieren:
    Alle Cookies wie Tracking- und Analyse-Cookies sowie Google Maps
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, außer die aus technischen Gründen notwendigen Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück