Regionalanästhesien

Regionalanästhesie

Bei der Regionalanästhesie wird ein bestimmter Körperbereich (der operiert werden soll) des Patienten (z.B. ein Arm, die untere Körperhälfte) betäubt.

Es erfolgt die Injektion eines Lokalanästhetikums (örtliches Betäubungsmittel) in die Nähe des Nerven oder Nervenbündels des zu operierenden Körperbereichs. Das Lokalanästhetikum verhindert die “Schmerzweiterleitung” ans Gehirn. So kann die Patientin/der Patient im wachen Zustand operiert werden, ohne dass der Eingriff als schmerzhaft  empfunden wird.  Bei manchen Lokalanästhetika kann die Wirkung der Betäubung mehrere Stunden andauern.

Auf Wunsch des Patienten kann der Facharzt für Anästhesie (Anästhesist) zusätzlich zur Regionalanästhesie noch ein Schlafmittel in die Vene spritzen oder per Tablette verabreichen. So verläuft die Operation wesentlich entspannter.

Hier kann der Facharzt für Anästhesie jederzeit den Übergang von einer Regionalanästhesie zu einer Allgemeinanästhesie einleiten, sofern das notwendig sein sollte.

 

Wir sind Mitglied in:

Logo Berufsverband Deutscher Anästhesisten     Logo Berufsverband Deutscher Chirurgen    Logo des AGNNW

Zum Anfang springen 

Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie eine Option. Mehr Informationen zu den Folgen Ihrer Wahl finden Sie unter Hilfe.

Wählen Sie eine Option, um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies/Analyse/Tracking akzeptieren:
    Alle Cookies wie Tracking- und Analyse-Cookies sowie Google Maps
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, außer die aus technischen Gründen notwendigen Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück