Lidkorrektur

Lidkorrektur / Lidstraffung (Blepharoplastik)

Bei der Augenlidstraffung unterscheidet man die Korrektur des Oberlids und die Korrektur des Unterlids. Beide Eingriffe können kombiniert werden. Die Lidkorrektur wird auch als Blepharoplastik bezeichnet. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über die Augenlidkorrektur wissen müssen.

Schlupflider und Tränensäcke – eine schleichende Entwicklung

Stress, ungesunde Ernährung, Nikotin, Sonneneinwirkung und zu wenig Schlaf zeigen ihre Auswirkungen in Form von Schwellungen, Augenringen und zunehmender Faltenbildung.

Kleine Fältchen rund um das Auge entstehen zudem durch die natürliche Mimik wie beispielsweise durch Zusammenkneifen der Augen beim Lachen und Lächeln. Kleine Fältchen, schwere, hängende Augenlider – auch Schlupflider genannt – und Tränensäcke im Gesicht sind meist die ersten sichtbaren Anzeichen des natürlichen Alterungsprozesses, da die Haut im Bereich der Augenpartie sehr dünn ist. Ob und zu welchem Zeitpunkt sich ein Mensch für eine Augenlidstraffung entscheidet, hängt individuell ab vom ästhetischen Selbstverständnis. Nicht nur, wenn Leidensdruck aufgrund von permanenten Beschwerden im Augenbereich hinzukommt, ist eine Augenlidkorrektur eine überdenkenswerte Maßnahme.

Online-Termin vereinbaren Oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch unter 0201 / 94 61 62 – 0

Lidkorrektur – endlich wieder schöne “Augenblicke”

Die Augenpartie trägt wesentlich dazu bei, wie ein Mensch wahrgenommen wird. Schlupflider, ob erblich bedingt oder aufgrund von nachlassender Elastizität der Haut entstanden, lassen die Augen klein erscheinen und den Blick müde, erschöpft und kraftlos wirken. Tränensäcke erzeugen den Eindruck von Trauer und Leiden. Bei Schlupflidern ist es überschüssiges Hautgewebe, welches den Blick eng erscheinen lässt. Bei Tränensäcken ist es angesammeltes Fettgewebe, welches die Haut am Unterlid ausbuchtet. In beiden Fällen verliert der Gesichtsausdruck an jugendlicher Ausstrahlung. Vorher-Nachher-Bilder dokumentieren den ästhetischen Nutzen einer Lidkorrektur – wir zeigen sie gern!

Lidstraffung – Kosten

Bei einer Operation zur Lidstraffung fallen unterschiedlich hohe Kosten für eine Oberlidstraffung, beziehungsweise eine Unterlidstraffung an: Die Kosten für eine Oberlidstraffung beginnen bei 1.900 Euro, für eine Unterlidstraffung werden ab 1.900 Euro berechnet. Eine Korrektur von Ober- und Unterlid kostet zusammen circa 3.000 Euro. Zu den Operationskosten für die Lidkorrektur addieren sich Kosten für die Narkose: Sie liegen zwischen 300 Euro (“Dämmerschlaf”) und 470 Euro (Vollnarkose). Eine Oberlidkorrektur (Oberlidstraffung) ist auch in örtlicher Betäubung bzw. “Dämmerschlaf” möglich.

Augenlidstraffung: Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Zumindest für eine Oberlidstraffung übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Kosten in besonderen Fällen: Voraussetzung für die medizinische Indikation ist, dass ein Beschwerdebild vorliegt, das nachweisbar im Zusammenhang mit einem stark erschlafften Oberlid oder einer Lidfehlstellung steht. Typische Beschwerdebilder sind beispielsweise eine dauerhafte Entzündung von Bindehaut oder Lidrand oder eine Reizung der Hornhaut ebenso wie eine Sichtbeeinträchtigung. Attestiert ein Augenarzt, dass eine Oberlidstraffung eine Linderung oder Beseitigung der Beschwerden erwarten lässt, so bestehen sehr gute Aussichten für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Online-Termin vereinbaren Oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch unter 0201 / 94 61 62 – 0

Erfahren Sie alles, was Sie den verschiedenen Arten der Augenlidkorrektur wissen müssen:

Wichtige Informationen zur Oberlidstraffung

Oberlidstraffung
Operation und Narkose
Nachsorge

Wichtige Informationen zur Unterlidstraffung

Unterlidstraffung
Operation und Narkose
Nachsorge

Häufig gestellte Fragen zur Augenlidkorrektur

In unserer Klinik für ästhetische und plastische Chirurgie beantworten wir all Ihre Fragen zur Lidkorrektur. Eine kleine Übersicht über häufig gestellte Fragen finden Sie im Folgenden:

Welche Arten von Augenlidstraffung gibt es?

Eine Lidstraffung kann sowohl am Unterlid als auch am Oberlid durchgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten.

Können Unterlidstraffung und Oberlidstraffung kombiniert werden?

Ja, es ist möglich, beide Eingriffe in einer einzigen Sitzung durchführen zu lassen. Ein Vorteil ist es, dass in diesem Fall nur einmalig die Kosten der Narkose anfallen. Wir werden Sie diesbezüglich ausführlich beraten.

Haben Sie weitere Fragen zur Lidkorrektur?

Dann rufen Sie uns jetzt unter 0201 / 94 61 62 – 0 an oder nutzen Sie das Schnellformular rechts.

Ihr Team der Klinik für ästhetische und plastische Chirurgie in Essen, NRW.

 

 

Wir sind Mitglied in:

Logo Berufsverband Deutscher Anästhesisten     Logo Berufsverband Deutscher Chirurgen    Logo des AGNNW

Zum Anfang springen 

Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie eine Option. Mehr Informationen zu den Folgen Ihrer Wahl finden Sie unter Hilfe.

Wählen Sie eine Option, um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies/Analyse/Tracking akzeptieren:
    Alle Cookies wie Tracking- und Analyse-Cookies sowie Google Maps
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, außer die aus technischen Gründen notwendigen Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück