Oberlidstraffung

Oberlidstraffung / Oberlidkorrektur in Essen

Die Lidhaut ist eine äußerst zarte, feine und empfindliche Haut. Der Prozess der Alterung ist unaufhaltbar und an den Augenlidern häufig schon sehr früh zu beobachten. Bei vielen Menschen entwickelt sich das sogenannte Schlupflid. Auch relativ junge Menschen sind davon betroffen und leiden unter dieser Entwicklung des Lides. Wie stark sich diese Erschlaffung der Lidhaut ausprägt, ist von Faktoren wie zum Beispiel dem Alter und der persönlichen Beschaffenheit der Haut abhängig. Die Ausprägung hat aber auch viel mit der Veranlagung zu tun.

Oberlidstraffung gegen Schlupflider

Beim Oberlid führt ein deutlicher Hautüberschuss (Schlupflider) zu einer Überanstrengung des Lidmuskels. Die Folgen: schnell ermüdende, reizbare Augen mit Konzentrationsschwierigkeiten und migräneartigen Kopfschmerzen. Dieser müde und oftmals als gelangweilt empfundene Blick tritt meistens in den frühen Morgenstunden auf. Denn dann sind die Lider häufig stärker geschwollen als zu anderen Tageszeiten. Hinzu kommen außerdem auch deutliche Einschränkungen des Gesichtsfeldes sowie Nachtsichtschwierigkeiten.

Für all diese Probleme kann eine Oberlidstraffung in Essen Abhilfe schaffen. Wir sind Ihre Top-Adresse für Oberlidkorrekturen im Ruhrgebiet, von Köln über Düsseldorf bis Bochum und in ganz NRW

Informieren Sie sich hier – oder machen Sie gleich einen Termin aus: 0201 / 94 61 62 – 0

Oberlidkorrektur statt Hausmittel

Verschiedene Cremes, die auf dem Markt weit verbreitet sind, klingen sehr vielversprechend, jedoch ist die Wirkung meist enttäuschend. Auch kleine Hausmittelchen, wie zum Beispiel das Auflegen von Gurkenscheiben auf die Augenlider, bieten nur eine kurzfristige Linderung. In den häufigsten Fällen ist eine Oberlidstraffung die einzig sinnvolle Maßnahme für ein zufriedenstellendes und längerfristiges Ergebnis.

Des Weiteren können bei diesem Eingriff vorhandene Asymmetrien ausgeglichen werden. Insgesamt betrachtet verändert sich auch Ihre Augenausstrahlung wieder zum Positiven. Eine Oberlidkorrektur führt also zu einer deutlichen Steigerung der Lebensqualität.

Oberlid-Operation und Narkose

Eine Oberlid-Operation nehmen wir häufig unter örtlicher Betäubung vor. Auf Wunsch des Patienten kann eine Vollnarkose (Dämmerschlaf) nach Rücksprache mit dem Anästhesie-Facharzt durchgeführt werden. Bei einer Oberlid-OP wird die überschüssige Haut so weit wie möglich entfernt, so dass keine negativen Folgen für den Lidschluss entstehen. Der Schnitt verläuft in der Lidfalte und verschwindet dort auch wieder vollständig. In der Regel genügt ein Aufenthalt von einer Nacht in der Klinik für ästhetische und plastische Chirurgie in Essen für die Operation Oberlid-Straffung. Schmerzen sind nach dem Eingriff nicht zu erwarten.

Oberlidstraffung: Nachsorge

Postoperativ werden die Augen für sechs Stunden mit in Kochsalz getränkten Kompressen verbunden. Dies dient zur Kühlung, fördert das Abschwellen und verhindert Blutergüsse. Da sich die Lider manchmal aufgrund der Schwellung nicht vollständig schließen lassen, sollte zum Schutz der Bindehaut in den ersten Tagen nach dem Eingriff eine pflegende Augensalbe verwendet werden. Mit Abnahme der Schwellung ist dies jedoch auch schnell rückläufig. Generell sollten sie bis zu einer Woche nach dem Eingriff übermäßige Anstrengungen vermeiden. Einige Tage nach der Oberlidoperation können die Fäden gezogen werden.

Komplikationen sind bei diesem Eingriff selten. Zunächst können sich Reizungen der Bindehaut, die durch vermehrtes Augentränen oder ein Fremdkörpergefühl entstehen, einstellen. Diese gehen aber schnell vorüber. Um diesen negativen Effekt zu unterbinden, können pflegende und entzündungshemmende Augentropfen oder -salben eingesetzt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Oberlidkorrektur

In unserer Klinik beantworten wir all Ihre Fragen zur Oberlidkorrektur. Eine kleine Übersicht über häufig gestellte Fragen finden Sie im Folgenden:

Kann man eine Oberlidkorrektur mit einer Unterlidkorrektur kombinieren?

Ja, es ist möglich, sowohl Unter- als auch Oberlid in einer einzigen Operation zu behandeln. Erfahren Sie mehr zur Unterlidkorrektur und zu Lidkorrekturen im Allgemeinen.

Benötigt man für eine Oberlidstraffung eine Vollnarkose?

Nein, eine Vollnarkose ist für eine Oberlidstraffung nicht erforderlich, die Operation findet in der Regel unter örtlicher Betäubung statt. Auf Wunsch des Patienten ist eine Vollnarkose oder ein Dämmerschlaf allerdings möglich.

Was kostet eine Oberlidstraffung?

Die Kosten für eine Oberlidstraffung fangen bei 1.900 Euro an. Hinzu kommen gegebenenfalls die Kosten für die Narkose. Die genauen Kosten klären wir natürlich im Vorfeld der Behandlung genau mit Ihnen ab.

Haben Sie weitere Fragen zur Oberlidkorrektur?

Dann rufen Sie uns jetzt unter 0201 / 94 61 62 – 0 an oder nutzen Sie das Schnellformular rechts.

Ihr Team der Klinik für ästhetische und plastische Chirurgie in Essen, NRW.

 

 

Wir sind Mitglied in:

Logo Berufsverband Deutscher Anästhesisten     Logo Berufsverband Deutscher Chirurgen    Logo des AGNNW

Zum Anfang springen 

Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie eine Option. Mehr Informationen zu den Folgen Ihrer Wahl finden Sie unter Hilfe.

Wählen Sie eine Option, um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies/Analyse/Tracking akzeptieren:
    Alle Cookies wie Tracking- und Analyse-Cookies sowie Google Maps
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, außer die aus technischen Gründen notwendigen Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück